Heide, Gerda und Rolf (Zuchtgemeinschaft)
Geburtsjahr | Gerda: 1937 Rolf: 1940 (verstorben 2020) |
Wohnort | Markerup |
Familienstand | verheiratet |
Beruf | Gerda: Hausfrau Rolf: Landwirt |
Nachruf
Vollkommen überraschend und mit tiefer Trauer mussten wir am 03.05.2020 Abschied von unserem geschätzten Zuchtfreund Rolf Heide nehmen. Nur wenige Tage nach seinem 80 jährigen Geburtstag endete sein irdischer Weg, der geprägt war von Tat- u. Schaffenskraft und unermüdlichem Einsatz für unseren Verein.
Bereits als Jugendlicher hatte Rolf Kontakt zu Tieren und speziell hatten es ihm dabei die Kaninchen angetan. Anfangs galt das Hauptinteresse hierbei der Bereicherung des eigenen Speiseplanes sowie von Eltern und Geschwistern. Nach Gründung der eigenen Familie begann 1966 seine züchterische Laufbahn. Über die Vereine Ostangeln und Schleswig fand er 1978 im U 92 e.V. Süderbrarup seinen Verein. Wenn es galt Verantwortung zu übernehmen konnten wir auf Rolf zählen. So bekleidete er 13 Jahren das Amt des Zuchtwartes, war insgesamt 23 Jahre als 2. Vorsitzender tätig und 20 Jahre als Gerätewart aktiv. Dieses Amt hatte er noch bis zum 31.12.2019 inne. Rolf ist Träger sämtlicher Vereinsnadeln, unser Ehren- sowie Ehrenvorstandsmitglied, Ehrenmitglied im Kreisverband Schleswig-Rendsburg-Flensburg, ferner wurde er mit der goldenen Ehrennadel das Landesverbandes Schleswig-Holsteinischer Rassekaninchenzüchter ausgezeichnet.
Züchterisch galt seine große Leidenschaft den Wienerkaninchen. Waren es zuerst die Weißen Wiener, spezialisierte er sich als Zuchtgemeinschaft mit seiner Ehefrau Gerda auf die Grauen Wiener. Hiermit konnten sehr häufig super Ergebnisse auf Vereins-, Kreis-, Landes-, und Bundesschauen erzielt werden. Seit 3 Jahren fanden die Zwergwidder blau bzw. weiß blauauge in der Stallanlage ein zu Hause. Unzählige Urkunden und Ehrenpreise in seiner Laube zeigen von der aktiven Ausstellertätigkeit.
Für Rolf gab es kaum etwas Schöneres wie die Touren mit Zuchtfreunden zu Rassekaninchenschauen. Nicht unerwähnt bleiben soll sein immenser Einsatz bei unseren Großveranstaltungen, wie z.B. Landes- u. überregionale Clubschauen, bei denen der teilweise mehrere Tage im mitgebrachten Wohnwagen verbrachte.
Wir haben mit Rolf einen Teil Vereinsgeschichte verloren. Wir werden Dich in Dankbarkeit und Anerkennung in unseren Erinnerungen behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Gerda und der Familie.
Kreisverband Schleswig-Rendsburg-Flensburg
RKZV U 92 e.V. Süderbrarup
Mitglied im U 92 seit | 01.01.1978 (beide) |
Rasse | GrW von 1996 - 2016, davor WW u. Th; seit 2017 ZwW weiß BlA u. DKlW wildfarben |
Angestrebte Verbesserungen | Stärkere Vorderläufe u. rundere Köpfe |
Besonderheiten der Stallanlage | 38 Innenställe, davon 18 aus Yton mit Gummimatten u. 20 aus Holz, als Einstreu Späne und Stroh |
Tiere pro Zuchtjahr | ca. 40 |
Eingesetzte Zuchttiere | 4 Häsin (0,1) und 2 Rammler(1,0) |
Fütterungsmethode | Täglich abends mit Pellets, Heu und Wasser. Ab und an ein getrocknetes Brötchen. Z. Zt. wird eine Müsli-Mischung getestet |
Kriterien der Zuchttierauswahl | Nach Zuchtlinien, hierbei spielen Bewertungen eine untergeordnete Rolle; der Größenrahmen muss stimmen. |
Züchterische Erfolge | Vereinsmeister 2005, 2006 u. 2012; Kreismeister 1997,1999, 2000, 2002, 2004 – 2008, 2010 bis 2012, 2014 - 2016, 2018 u. 2019, Landesmeister 2009, Bundesschau Nürnberg 1997 383,0 P |
Was macht besondere Freude an der Rassekaninchenzucht | Die Tiere fressen u. wachsen zu sehen, die Freude der Tiere beim Betreten der Stallanlage. |
Bedeutung von Kaninchenschauen | Andere Tiere sehen; Züchter treffen und kennen lernen; einfach dabei zu sein, egal ob als Aussteller oder als Besucher. |
Was gefällt am U 92 | Die Kameradschaft, wir gehen mit Freude zu den Treffen und Veranstaltungen |
Wird ein Ehrenamt ausgeübt | Gerda: Küchenfee bei allen Veranstaltungen / Rolf: Ehrenvorstandsmitglied seit 01.2005, Gerätewart von 01.2001 bis 01/2020, Zuchtwart von 1979 bis 1986 und von 01.2008 – 01.2012, in der Zeit von 1980 – 1993 mit einjähriger Unterbrechung und von 1996 – 01.2004 2. Vorsitzender |
Wie wird die Zukunft der Rassekaninchenzucht im Allgemeinen und die des U 92 im Besonderen gesehen | Durch das Computerzeitalter vereinsamen die Menschen, was in allen Organisationen zu fehlendem Nachwuchs führt. Bisher haben wir es ganz gut verstanden den ein oder anderen für unser Hobby zu gewinnen. |
Hobbys
Weitere Hobbys | Gerda: Gartenarbeit und Kochen; Rolf: freiwillige Feuerwehr(im Ruhestand) und Gartenarbeit |
Lieblingsgericht | Wiener Schnitzel; Rinder- u. Schweinebraten |
Lieblingsgetränk | Mineralwasser; Warsteiner |
Lieblingsmusik | Volksmusik (beide) |