Mitglied im U 92 seit
|
01.01.2003
|
Rasse
|
Seit 2017 Kleinsilber KlS, havanna
|
Angestrebte Verbesserungen
|
den Auftritt und somit den Stand; Niveau sonst halten
|
Besonderheiten der Stallanlage
|
Innenställe mit viel Licht und hervorragender Lüftung. Z. Zt. stehen meiner Frau und mir 48 Ställe zur Verfügung. Platz für geplante Erweiterung ist reichlich vorhanden
|
Tiere pro Zuchtjahr
|
ca. 20 Jungtiere
|
Eingesetzte Zuchttiere
|
1 Rammler, 2 Häsin
|
Fütterungsmethode
|
Abends mit Pellets, Müsli, Heu und wenn vorhanden Gras
|
Kriterien der Zuchtauswahl
|
Farbe, Optik allgemein, Zuchtbuch
|
Züchterische Erfolge
|
Kreismeister 2018
|
Was macht besondere Freude an der Rassekaninchenzucht
|
Der Spaß und das, zumindest doch teilweise, Erreichen der eigenen Zuchtziele zu erleben
|
Bedeutung von Kaninchenschauen
|
Da meine Rasse speziell im Norden nicht sehr verbreitet ist, besteht z. B. auf der ANK die Möglichkeit Zuchttiere zu erwerben. Das Kennenlernen von Zuchtkollegen und Vertiefen von Kontakten
|
Was gefällt am U 92
|
der relativ niedrige Altersdurchschnitt
|
Wird ein Ehrenamt ausgeübt
|
Seit 01/2020 Jugendleiter, Zuchtwart im U8 seit 2019
|
Wie wird die Zukunft der Rassekaninchenzucht im Allgemeinen und die des U 92 im Besonderen gesehen
|
keine Angaben
|