Wittke, Siegfried
Geburtsjahr | 1937 verstorben 2008 |
Wohnort | Mohrkirch |
Familienstand | verheiratet |
Beruf | Kraftfahrer |
Nachruf
Mit großer Betroffenheit mussten wir am 25.08.2008 vom Tod unseres Ehrenmitglied Siegfried Wittke Kenntnis nehmen. Er verstarb, trotz seiner Krankheit, für uns alle vollkommen unerwartet im Alter von 70 Jahren.
Siggi trat im Januar 1975 dem KZV U 92 bei und wurde bereits im September zum Schatzmeister gewählt. Dieses Amt hatte er bis 1991 inne. Von 1976 bis 1990 lag auch der Jugendleiterposten in seinen Händen. Mit bis zu 38 Jugendlichen stellte der KZV U 92 in dieser Zeit eine der mitgliederstärksten Jugendgruppen im LV. Als stellvertretender Schatzmeister lag die Kassenführung zum Tag der Rassekaninchen 2008 im Juli noch in seiner Verantwortung. Sein unermüdlicher Einsatz für den Verein, hier seien z.B. nur an die Faschings- u. Grillfeste im Hause Wittke und die Tiertransporte zu den Bundesschauen erinnert, sowie seine direkte Art machten Siggi zu einer der Persönlichkeiten des U 92.
Züchterisch hatten es ihm die dunklen Rassen angetan. Über Alaska und Havanna waren es letztendlich die Schwarzen Wiener denen er seine Aufmerksamkeit schenkte. 1996 erhielt Siggi die Silberne Ehrennadel des LV. Er ist Träger aller Vereinsnadeln. In 2005 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Seit 02/2008 ist Siegfried Ehrenmitglied im KV.
Mit Siegfried Wittke haben wir einen Zuchtfreund verloren, der große Spuren und eine noch größere Lücke hinterlässt. Wir werden unseren Siggi in bleibender Erinnerung behalten. Seiner Agnes, die ihm stets zur Seite stand, gilt unser Mitgefühl.
KZV U 92 e.V. Süderbrarup
KV Schleswig-Rendsburg-Flensburg
Mitglied im U 92 seit | 01.01.1975 |
Rasse | passiv, Schwarze Wiener (SchwW) bis 1992 |
Züchterische Erfolge | 1 x Landesmeister mit SchwW |
Bedeutung von Kaninchenschauen | gerade zu den letzten Großschauen als Sammeltransporteur im Einsatz, also eine Kombination aus Freude u. Hektik |
Was gefällt am U 92 | das Erfahrung etwas zählt, ab und an auch mal ein „harscher Ton“ und schon läuft es wieder rund. Insgesamt haben wir eine prima Truppe. |
Wird ein Ehrenamt ausgeübt | Stellvertretender Schatzmeister seit 2006 7 Kassierer von 1975 – 1991 mit 1 Jahr Unterbrechung / 1976 – 1990 Jugendleiter |
Wie wird die Zukunft der Rassekaninchenzucht im Allgemeinen und die des U 92 im Besonderen gesehen | Die Züchter müssen wieder enger zusammen rücken. Wettstreit ist gut, aber nicht mit allen Mitteln und um jeden Preis. Gerade wir Älteren sollten uns nicht so häufig für neue Wege sperren. Im U 92 ziehen wir an einem Strang (Ausnahmen bestätigen die Regel). |
Hobbys
Weitere Hobbys | Holz machen |
Lieblingsgericht | Rübenmus mit Schweinebacke u. Kassler |
Lieblingsgetränk | Cola mit Korn |
Lieblingsmusik | Volksmusik |