KZV U92 "Edle Rasse" Süderbrarup und Umgebung e. V.
Kaninchen

72. Landesverbandsschau Schleswig-Holstein

11.+ 12. Januar 2025

in der ANGELNHALLE in Süderbrarup

 

Meldeschluss: Mi., 18. Dez 2024 (Poststempel)

 

Einlieferung: Mi. 08.01.2025 ab 14.00 Uhr

Bewertung : Do. 09.01.2025 ab 08.00 Uhr



Offizielle Eröffnung:   Sa. 11.01.2025 um 10.00 Uhr

Öffnungszeiten:     Sa. 11.01.2025 von 08.00 - 17.00 Uhr;

                                  So. 12.01.2025 von 08.00 - 14.00 Uhr

 

 

 

 

Die Schirmherrschaft hat übernommen:

 

Werner Schwarz,

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein

 

 

 

 

Schauordnung und den Meldebogen 

72. Landesverbandsschau mit angeschlossener Vereinsmeisterschaft

Am 11./12. Januar 2025 fand die einmal im Jahr stattfindende Landesverbandsschau bereits zum 5. Mal in der Angelnhalle statt. Wir durften also ein kleines Jubiläum begehen.

614 gemeldete Rassekaninchen – 69 davon in der Jugendabteilung – bildeten einen tollen Rahmen. 

Das in unserem Verein gelebte Motto „vom Züchter für den Züchter“ sollte auch diese Veranstaltung prägen, so unser Ziel! Natürlich sollte auch der „Nichtkaninchenzüchter“ sich auf der Schau wiederfinden.

So werkelten dann ab Oktober die – nennen wir sie Abteilungen – Pläne für die Durchführung aus. Hilfreich waren hier sicherlich die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, aber auch hier gilt „Stillstand ist Rückgang“.

Wie gestaltet man den Auf- u. Abbau der Gehege, welche Deko und woher, was gibt es an den einzelnen Tagen an Verpflegung, welche Ehrengäste, Katalogwerbung, Tombola etc.

Viele Stellschrauben müssen gedreht, viele Kilometer gefahren, viele Stunden investiert werden. Das ist Vereinsleben, das ist Ehrenamt!

Ab dem Aufbautag bis zum Abschlussessen nach dem Abbau sollen nun alle Zahnräder in einander greifen. 

Der Aufbau war hervorragend organisiert und lief reibungslos. Ca. 250 Tannenbäume (Restbestand eines Baumarktes) verwandelten die Angelnhalle in einen Tannenwald. Am Einlieferungstag waren nur entspannte Zuchtfreunde zu sehen. Die Anspannung steigt beim Züchter zwar langsam an, aber der Klönschnack kommt eben nicht zu kurz. 

Der Donnerstag stand dann im Zeichen der Bewertung unserer Tiere. Wie sagte ein Preisrichter – mit einem Schmunzeln im Gesicht - doch während der Preisvergabe: „gutes Essen bringt gute Ergebnisse“! 

Die Eröffnungsfeier, mit zahlreichen Gästen u.a. aus dem ZDRK, anderen Landesverbänden, der Politik – Bürgermeister Jürgen Mittler, Amtsvorsteher Wolfhard Kutz -, der Presse und der Rinderzucht Schleswig-Holstein (Claus-Peter Tordsen) wurde musikalisch begleitet von „Tea for Two“. Schade das kurz vor Schaubeginn in einem Nachbarort die Geflügelpest festgestellt wurde und die bereits vom RGZV Süderbrarup aufgebauten Volieren leer bleiben mussten. 

Nach den Grußworten luden wir die Anwesenden zu einem Büffetessen ein, das unsere Küchencrew gezaubert hatte. 

Danach war „normale“ Schauzeit. Tolle Gespräche mit Züchtern, solche die es evtl. werden möchten und Kaninchenhaltern, dem ein oder anderen Getränk, einer Handvoll Lose und – zack – war es Sonntag. Bock- oder Bratwurst geht immer, leckere Burgunderbrötchen, Waffeln und tolle Kuchen und schon wurden die Ehrenpreise ausgegeben. Gegen 14.30 Uhr waren die Hauptdarsteller der zwei Schautage in ihren Transpostkisten und traten die Heimreise an. Noch nie war die Angelnhalle nach einer größeren Rassekaninchenschau vor 22.00 Uhr geräumt und an die RSH übergeben. Um 18.45 Uhr kam die Ansage „fertig“! Ein super Ablaufplan war erstellt und konnte umgesetzt werden! Ein Riesendankeschön an alle, die hierzu beigetragen haben. Im Besonderen seien hier genannt die Nicht-U 92iger Mike Gollan und Sohn, das Ehepaar Hamann aus Tasdorf (einfach Spitze) und die helfenden Mitglieder des RGZV (Danke Mario für Deine manpower) und nicht zuletzt Mirco Pokratz.

 

Bedanken möchte sich der U 92 auch in diesem Jahr bei allen Werbepartnern, Könnern und sonstigen Unterstützern. Ohne diese Hilfe wäre so eine Veranstaltung nicht möglich!

Ein ganz großes Dankeschön geht an den LV-Vorstand für das erneut in uns gesetzte Vertrauen. Lieber Michael, lieber Hans-Werner, es waren wieder 5 harmonische und tolle Tage mit Euch. 

 

Sehr gefreut haben uns die vielen positiven Rückmeldungen von Ausstellern und Besucher!

 

 

 

Vereinsmeisterschaft

 

Auch diese Vereinsmeisterschaft war der bei uns ausgetragenen LV-Schau angeschlossen und fand somit erst im Januar 2025 statt.

Wir stellten den PR 68 Tiere vor, die somit in die Wertung für die Vereinsmeisterschaft gingen. Nb-Tiere waren Fehlanzeige!!! Die Durchschnittsbewertung liegt bei 96,3 Pkt., ein herausragendes Ergebnis!!(den Gesamtkatalog findet ihr unter der LV-Schau).

 

Zur Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft ist jedes Mitglied des U 92 berechtigt. Der Züchter benennt vor der Bewertung fünf Tiere seiner Rasse. Die niedrigste Bewertung liefert das Streichergebnis, somit gelangen vier Tiere in die Wertung (max. 400 Pkt möglich).

 

VereinsmeisterSven MatthiesenTh389 Pkt.
Jugendvereinsmeisternicht vergeben  
Beste ZuchtgruppeSven MatthiesenTh388 Pkt.
Bester 1,0 Sven MatthiesenTh97,5 Pkt.
Beste 0,1Marcel DrehseKlCh97,5 Pkt.
Bestes Abzeichen- u. ZeichnungstierSven MatthiesenTh97,5 Pkt.
Beste eigene TierbewertungMarcel DrehseDl276 Pkt.

 

Der Züchter bewertet seine fünf Tiere (siehe oben) vor dem Einsetzen auf einem gesonderten Bogen. Nach der Bewertung wird mit den Angaben des Preisrichters verglichen. Für jede Übereinstimmung gibt es 10 Pkt. Abweichungen führen zu entsprechenden Punktabzügen.

 

Die Stars der Veranstaltung

Impressionen