KZV U92 "Edle Rasse" Süderbrarup und Umgebung e. V.
Kaninchen

Sommerfest 06. Juli 2024

Dass der U 92 erfolgreich Rassekaninchen züchten kann, konnten wir auch in den vergangenen Jahren unter Beweis stellen. Dass der Verein auch sehr gut und ausgiebig feiern kann, wurde am 06. Juli „demonstriert“.

 

Bedingt durch die „Corona-Zeit“, Todesfälle, Austritte und Neuaufnahmen musste auch bei uns eine neue Vereinsstruktur erwachsen. Als dann im Januar Familie Cordsen signalisierte sich eine Stallbegehung vorstellen zu können, war die Grundidee geboren. Im Jahr 2022 bestand unser Verein 90 Jahre – die KV-Schau wurde erstmals von un ausgerichtet -, eine richtige Feier fand aber nicht statt. So wurde die Stallbegehung ein Bestandteil des Sommerfestes. Auch an dieser Stelle ein riesiges DANKESCHÖN an Gaby, Marlon und Hans-Walter für diesen mit viel Liebe und Herzblut gestalten Tag!

 

Am 06.07. war es dann soweit. Ab 14.30 Uhr trudelten die ersten Gäste ein. So konnten wir unseren Michael (1. Vorsitzender LV) mit Heiko und Hans-Werner (2. Vorsitzender LV) mit Ilona, Claus-Peter Tordsen von der Rinderzucht SH, den Hark vom U 41 Wyk ebenso begrüßen wie viele Mitglieder des RGZV Süderbrarup. Stellvertretend seien hier genannt der Thomas Hansen (1. Vorsitzender) und Matthias Noack (2. Vorsitzender). Besondere Freude bereitete das Wiedersehen mit unserem Zfr. Günter (und Ulla), der nach seinem langen Leidensweg nach Kronsgaard gekommen war.

 

Bei leckeren Torten und Kuchen kam es schnell zu netten Gesprächen und das nicht nur über Kaninchen.

 

Da es seit 2020 keine passenden Gelegenheiten gab, um verdiente Mitglieder in einem würdigen Rahmen zu ehren, war jetzt dieser Zeitpunkt genial.

Zfr. Sven Matthiesen erhielt die Vereinsnadel in Bronze für 10 jährige Mitgliedschaft (2022), für 20 Jahre (2023) im U 92 gab es die Nadel in Silber für Bianca und Marius Löwe, 30 Jahre (2022 u. 2024) Mario und Petra Jensen bedeuteten die Vereinsnadel in Gold. Bereits 1980 startete Zfr. Friedhelm Klippert (krankheitsbedingt leider nicht anwesend) im U 92. Das absolute Highlight stellte aber die Ernennung zweier Zfr. zu Ehrenmitgliedern da.

 

Über unseren Hans-Jürgen (seit 1979 im Verein) etwas zu berichten ist wie Eulen nach Athen tragen. Ohne Hans-Jürgen wäre der Verein nicht das was er heute ist.

 

Der liebe Günter ist zwar erst seit 2017 auch im U 92 beheimatet, in der Organisation aber seit 1968 aktiv. Sein erster Verein löste sich auf, im U 67 Rendsburg sind wohl die entsprechenden Voraussetzung noch nicht erfüllt. Um aber einem so verdienten Züchter nicht die Türen für evtl. weitere Ehrungen zu versperren sind wir einstimmig auf unserer JHV über unsere Bestimmungen „hinweg gesprungen“. Für alle Geehrten gilt: möget Ihr noch möglichst lange in unseren Reihen aktiv sein

 

Bei der Stallbegehung (für alle die Lust und Laune hatten) stellte Hans-Walter uns seine Tiere vor. Besonders auffällig und interessant wie intensiv sich die Zfr. vom RGZV sich hier informierten. Tolle Gespräche über Zucht, Abstammung, Vererbung etc. füllten fast 2 volle Stunden aus. Erneut wurden die Gemeinsamkeiten, auch Aufgaben und Probleme, der Geglügel- u. der Kaninchenzucht überdeutlich.

 

Die abendliche „Verpflegung“ hatten wir, wie es auf Neudeutsch heißt „outgecourct“. Dieser Part gehörte dem Murat vom „Dostlar Sofrasi“ aus Flensburg. Wir wurden entführt (ein kleiner Einblick) in die türkische „Grillküche“ mit allerlei „drumherum“. Lecker bis oberlecker....

 

Es folgte die Phase der Verkostung spezieller Spirituosen, sei es der „Mohrkircher Quittenlikör“, dem „Krongaarder Brombeerwein“, dem Wyker Manhattan, oder Jägermeister Heaven. Eine Menge Spaß, Sinniges und Unsinniges ließen die Stunden wie im Flug vergehen. Wie berichtet wurde soll die Nachtruhe , speziell für die Camper vor Ort, sich bei ca. 60 min. belaufen haben.