Jahreshauptversammlung 14. März 2025
Jahreshauptversammlung 14. März 2025
1. Personelles
Herzlich Willkommen in unserer Mitte heißen wir Keven Hansen (vom U66) und Harro Wichelmann (auch U25)! Unsere Tierpalette wird somit um WW, MF und MSch rot-weiß bereichert.
2. Jahresberichte
Dietmar hob in seinem Bericht die im Januar 2024 bei uns stattgefundene 71. LV-Schau hervor. Viel Einsatz der Mitglieder ergab eine tolle Schau. Tierunterbringung, Dekoration, Verpflegung und das Miteinander aller (Ausnahmen bestätigen die Regel) werden den Beteiligenden in Erinnerung bleiben. Als weiteres Highlight hob er sowohl unser Vereinsfest bei Fam. Cordsen wie auch die Weihnachtsfeier in der Angelnhalle hervor. Petra konnte erfreulicher Weise von einer erneuten Steigerung der tätowierte Tiere berichten. Im Zuchtbuch stehen für 2024 371 Tiere.
3. Wahlen
Da sich alle Amtsinhaber zur Wiederwahl (siehe Homepage) stellten, konnte dieser TOP zügig abgearbeitet werden. Die Schauleitung für die TBW und die Vereinsschau bilden Bianca, Sven und Dietmar.
4. geplante Veranstaltungen
Am 04. Mai werden wir uns zum „Mein Maitag“ in Süderbrarup mit dem RGZV präsentieren. Wenn es das Veterinäramt erlaubt ist für den 01. Juni unsere KTB geplant. Am 22. Juni wollen wir, ebenfalls mit dem RGZV den Wildpark Eekholt besuchen. Die TBW mit befreundeten Züchtern ist auf den 13. September terminiert. Unsere Vereinsschau, im Rahmen der KV-Schau der Rassegeflügelzüchter, findet am 01./02. November statt.
5. Bericht von der JHV des KV
Sechs Mitglieder waren am 20.02.25 zu der Tagung vor Ort. Auf unseren Antrag hin konnte der Zfr. Günter Jahn nun auch zum Ehrenmitglied im KV ernannt werden. Hierzu auch an dieser Stelle nochmals „Herzlichen Glückwunsch“!! Die zwei Anträge des KV Lübeck auf Terminfestsetzung der LV-Schau auf das erste Dezemberwochenende des lfd. Zuchtjahres und auf Einschränkungen bei der Vergabe von Landesmeistertiteln wurden bei Stimmengleichheit jeweils mit der Stimme des Vorsitzenden (Doppelzählung) angenommen.
Unser Antrag vom Oktober 2024 auf Ausrichtung der KV-Schau 2026 führte zu, nennen wir es, reger Diskussion. Vier Tage vor der Versammlung wurden wir vom KV-Vorsitzenden über einen 2. Antrag auf Ausrichtung (U70) informiert mit dem Hinweis „es wurde leider vergessen diesen weiterzuleiten“. Eine Besprechung im Verein konnte somit nicht mehr erfolgen. Unser Vorschlag dieses Versehen mit Rücknahme beider Anträge und interner Klärung zwischen den Vereinen zu regeln, stellte für den KV-Vorsitzenden keine Lösung da. Mit Vehemenz sollte hier eine Abstimmung „erzwungen“ werden. Schlussendlich wurden beide Anträge zurückgezogen (Dank an den U 33 für die argumentative Unterstützung). Da bei unseren Mitgliedern der Eindruck entstand, dass eine KV-Schau in Süderbrarup vom KV-Vorsitzenden nicht gewollt ist – ohne es offen zu kommunizieren – beschloss die Versammlung dies schriftlich zu missbilligen.
6. Situation im Landesverband
Aufgrund, soweit uns bekannt, von seit einigen Jahren immer wiederkehrenden Unterstellungen, falschen Behauptungen etc. einiger wenigen sogenannten Zuchtfreunden, ist der 1. und 2. Vorsitzende sowie der Kassierer des Landesverbandes zurück getreten.