Monatsversammlung 09. Mai 2025
1. Nachtrag zur JHV LV
Dietmar verteilte die noch zu vergebenden LM-Bänder und teilte mit, dass der U 92 erstmals sowohl den Vereinswanderpokal, wie auch den Föhr-Pokal (Nachfolger Ströhpokal) gewonnen hat. Austragungsort für die LV-Schau 2025 ist am 10./11.01.2026 erneut die Angelnhalle Süderbrarup
2. „Stefan hat das Wort“
Für diese Versammlung konnten wir als Gast unseren „Vereinspreisrichter“ begrüßen. Unserem Wunsch war der Stefan gerne nachgekommen. Er machte uns mit den Begriffen „Fremd- u. Linienzucht“ vertraut und stellte hierbei den gezielten Aufbau einer Zucht heraus. Gezielte Rassekaninchenzucht ist nur über viele Generationen (Linien) möglich und absolut kein schnelllebiges Geschäft. 5 Jahre sollten schon mind. eingeplant werden. Strenge und frühzeitige Selektion ist wichtig, ebenso sind Kompromisse (Gehege-Kapazität) unumgänglich. Wichtig: sogenannte Inzuchtschäden treten erst ab der 7. Generation auf. Viel zu häufig wird nach „neuem Blut“ gerufen. Tiermaterial, wenn möglich, nur von bekannten Züchtern, besser noch von Züchtern die bereits „Blut meiner Tiere“ in ihrem Bestand haben. Wichtig generell ist der Abstammungsnachweis, den jeder abgebende Züchter, spätestens nach Aufforderung, auszuhändigen hat. Bei der anschließenden Tierbesprechung wurde ein Wurf der KlS, grau-braun von Marius besprochen. Hier zeigte uns Stefan anhand der Kopfsilberung die zu erwartende spätere Silberung der einzelnen Tiere. Ebenfalls wurden unsere Jahresbegleiter herausgefiltert. Spannend auch die Anmerkungen zu einem 1,0 aus 2022 ZwW, thüringer-weiß. Hier hatten wir einen prima Auftritt und einen super getragenen Behang. Aufgrund des Alters waren die Abzeichen bereits verschwommen, was aufgrund eines ebenfalls vorgestellten Jungtier der Rasse Th sehr deutlich wurde. Auch der ZwW, schwarz (Altrammler aus 20....) konnte gefallen, wenn auch der Behang im Gegensatz zum th.-weiß 1,0 schwächer getragen wird. Viele Fragen, auch von den Zfr. aus dem RGZV wurden gestellt und konnten auch beantwortet werden.
3. Rückblick „Mein Maitag“
Mit den Zfr. des RGZV konnten wir uns am 04. Mai auf dem Parkplatz hinter dem Modehaus Harmening präsentieren. Auf- u. Abbau klappten prima. Ein harmonischer Tag der Süderbraruper Kleintierzüchter mit netten Gesprächen untereinander und natürlich den Besuchern. Eine große Erleichterung ist der Transport des Equipments per LKW durch Daniel Werner (Spedition).
4. Transparentregister
Jeder eingetragene Verein wird seit 08/2021 in einem Vereinsregister geführt und dafür, wie sollte es anders sein, eine entsprechende Gebühr entrichten.
5. Absage KTB
Da z. Zt. der Handel mit Geflügel auf Börsen nicht erlaubt ist, sagten wir unsere KTB auch für 2025 ab.
6. Preisrichter Vereinsschau
Neben Stefan Marquardt wird uns zur Vereinsschau am Bewertungstag (30.10.25) als weiterer Preisrichter Rainer Henning begleiten.