KZV U92 "Edle Rasse" Süderbrarup und Umgebung e. V.
Kaninchen

Monatsversammlung 14.02.2025

1. Neuaufnahmen

So ganz oft gab es das in der Geschichte des U 92 e.V. wohl noch nicht. Wir durften in unserer Versammlung gleich 3 neue Mitglieder begrüßen. Zwei von Ihnen, Asmus Petersen und Claus Jessen, sind „vorbelastet“ und stießen vom U 66 zu uns. Neu unter den Rassekaninchenzüchtern ist Robert Dann aus Rieseby. Wir wünschen euch viel Spaß, viel Freude im Verein und heißen euch auch an dieser Stelle „Herzlich Willkommen“!

 

2. Rückblicke

Da war zum Einen am 1. Adventswochenende die ANK in Osnabrück. Mit knapp 40 Tieren waren wir wieder gut vertreten. Mit 9 Personen waren wir vor Ort. Wie immer herrschte in der Halle Gartlage eine herzliche Atmosphäre, viele tolle Gespräche, viele neue Eindrücke und Erkenntnisse konnten wir mitnehmen. Ja, mit den Ergebnissen unserer Tiere können/müssen wir leben. Dietmar konnte den Titel „Niedersachsenmeister“ erringen, aber auch seine Punktzahlen lagen, wie bei dem ein oder anderen von uns ebenfalls, unter den Erwartungen. Über evtl. Gründe wurde ausgiebig diskutiert.

 

Unsere Weihnachtsfeier im Clubraum der Angelnhalle war ein toller und gelungener Jahresabschluss. Kuchen- u. Tortenbüfett, das ein oder andere Getränk und zum Abend ein kaltes Büfett der Extraklasse in Eigenregie, ließen die Stunden im Flug vergehen. 

 

Die 72. LV-Schau stand im Januar auf unserer Agenda. Hierzu einfach unter „Veranstaltungen“ auf der Homepage mehr. Zwei Punkte wurden auf der Versammlung nochmals hervor gehoben. Anlässlich unserer kleinen Jubiläums (5 x LV-Schau in Süderbrarup) wurde alle Anwesenden zur Eröffnungsfeier zu einem Büfettessen eingeladen, dass auch wieder in Eigenregie erstellt wurde (eine großes Dankeschön an Gaby und Nicole)! Der zweite Punkt war die tolle Stimmung aller. Besucher, Züchter, Helfer und Organisatoren waren über die gesamte Veranstaltung praktisch ein Team. So etwas, da waren sich die Mitglieder einig, wird von oben nach unten gelebt. Häufig sparen Menschen nicht mit Kritik, hier war es anders. Viel Lob wurde den Veranstaltern und Ausrichtern zu teil. Ein riesiges Dankeschön an den LV-Vorstand für das super Miteinander. 

 

Die BR-Schau in Magdeburg beschickten 4 Züchter von uns mit durchaus zufriedenstellenden Ergebnissen. Die Schau wurde als sehr gelungen empfunden und prima organisiert. Schön, dies gilt nicht nur für Bundes-Schauen, dass sich immer noch Menschen finden, die zum Wohle der Allgemeinheit aktiv werden und sind.

 

3. Anträge

Da die JHV des KV bereits am 20.02. stattfindet, unsere JHV aus terminlichen Gründen erst im März, wurde dieser TOP in der Versammlung notwendig. Die von uns gestellten Anträge an den KV (Ausrichtung der KV-Schau 2026; Ernennung des Zfr. Günter Jahn zum E-Mitglied im KV) waren ja bereits entschieden. Die 2 Anträge des KV Lübeck an den LV auf Ausrichtung der LV-Schau immer am 1. Dezemberwochenende des Zuchtjahres und auf Zusammenlegung von Zuchtgruppen bzw. einer Mindestzuchtgruppenanzahl zur Erringung des LM-Titels fanden zu 100 % keinen Zuspruch. Beide Anträge schienen entweder nicht durchdacht, oder wurden aus uns nicht bekannten Gründen gestellt.

 

4. Fusionsgespräche mit dem RGZV Süderbrarup

An den Gesprächen werden von unserer Seite Bianca, Marcel, Sven, Dietmar und Hans-Jürgen teilnehmen.

 

5. „Mein Maitag“ 2025

Auch in diesem Jahr wollen wir uns am 04.05.2025 an diesem Tag, mit dem RGZV, dort präsentieren.