KZV U92 "Edle Rasse" Süderbrarup und Umgebung e. V.
Kaninchen

Drehse, Marcel

Geburtsjahr1976
WohnortWagersrott
Familienstandverheiratet
BerufFleischer
Mitglied im U 92 seit 01.01.2006 
Rasse Deilenar Dl seit 2020, davor MSch, schw.-weiß u. ZwW, dkl.-eisengrau 
Angestrebte Verbesserungen Vorderpartie noch etwas breiter, die Ohrränder sauberer 
Besonderheiten der Stallanlage Gebäude in Holzständerwerk mit Profilbretter verkleidet mit 30 Gehegen plus 4 Gehege im Außenbereich (Rammler) 
Tiere pro Zuchtjahr ca. 25
Eingesetzte Zuchttiere 2 Rammler, 5 Häsin 
Fütterungsmethode Heu und Wasser am Morgen, abends eine Mischung aus Pellets, Müsli, Petersilienstängel u. Sonnenblumenkerne 
Kriterien der Zuchttierauswahl In erster Linie müssen sie gefallen, dann nach Leistung, Wurfgröße und Milchleistung
Züchterische Erfolge 2012 Europameister und Europachampion mit ZwW, dkl.-eisengrau, mehrmaliger Kreis- u. Landesmeister, Vereinsmeister 2023
Was macht besondere Freude an der Rassekaninchenzucht Bereits seit der Kindheit ist es der Umgang mit den Tieren. 2019 u. 2020 hatte ich keine Tiere, das ging gar nicht 
Bedeutung von Kaninchenschauen Der Wettbewerb, das Erkennen „wo stehe ich mit meinen Tieren“. Das präsentieren der Tiere und des Vereins, sowie die Gesellschaft und das Miteinander.
Was gefällt am U 92 Das Miteinander, der Umgang, die Treffen, Versammlungen und Veranstaltungen 
Wird ein Ehrenamt ausgeübt Stellvertretender Tätomeister, zuständig für Deko zu den Schauen und sonstige Veranstaltungen
Wie wird die Zukunft der Rassekaninchenzucht im Allgemeinen und die des U 92 im Besonderen gesehen Schwierig, ich denke es wird weiter gehen und die, die bleiben betreiben es mit Leib und Seele

Hobbys

Weitere Hobbys Angeln, Geflügel, spazieren gehen, Fahrrad fahren, 
Lieblingsgericht Aufläufe 
Lieblingsgetränk Wasser
Lieblingsmusik Versengold, Santiano etc.