KZV U92 "Edle Rasse" Süderbrarup und Umgebung e. V.
Kaninchen

Klippert, Friedhelm

Geburtsjahr 1951
Wohnort Süderbrarup
Familienstand verheiratet
Beruf Berufssoldat in Pension
Mitglied im U 92 seit 01.01.1980
Rasse Englische Schecken ESch, schwarz-weiß seit 2009, 2017 Zwergwidder ZwW, schwarz-weiß, davor Deutsche Kleinwidder DKlW, schwarz-weiß
Angestrebte Verbesserungen Wammenfreie Tiere
Besonderheiten der Stallanlage Tiere laufen direkt in mit Stroh eingestreuten Kotschubladen
Tiere pro Zuchtjahr ca. 50
Eingesetzte Zuchttiere 2 Rammler und 6 Häsin
Fütterungsmethode 1 x täglich abends mit Pellets, Haferflocken, und Heu, als Zugaben Apfelstücke u. Möhren, in den Sommermonaten Grünes
Kriterien der Zuchttierauswahl nach der Zeichnung und Farbe, möglichst Schwarze mit Gescheckten verpaaren
Züchterische Erfolge Landesmeister 1993 mit Holländer, japaner-weiß
Was macht besondere Freude an der Rassekaninchenzucht Die Aufzucht der Jungtiere; die Spannung hinsichtlich der Zeichnung beim ersten Blick ins Nest
Bedeutung von Kaninchenschauen hier erhalte ich ein Werturteil über den eigenen Zuchtstand; andere Züchter kennen lernen
Was gefällt am U 92 Es ist ein harmonisches Miteinander, dies war nicht immer so; ein Teil unserer Veranstaltungen zu sein
Wird ein Ehrenamt ausgeübt Schatzmeister von 2012 bis 01.2019 mit „Erfahrungen“ als Jugendleiter(3 Jahre), Zuchtbuchführer(2 Jahre), Zuchtwart(2 Jahre), Schriftführer(4 Jahre) und 9 Jahre als 1. Vorsitzender
Wie wird die Zukunft der Rassekaninchenzucht im Allgemeinen und die des U 92 im Besonderen gesehen viel weiter abwärts kann es nicht mehr gehen, der fehlende Nachwuchs ist das Eine, der totale Kommerz die andere Seite. Die Vereine werden reagieren(oder eben nicht).
Den U 92 sehe ich auf einem aufsteigenden Ast, die Zeichen der Zeit wurden rechtzeitig erkannt.  

Nachruf

Nach schwerer Krankheit verstarb am 27. März 2025 unser Zuchtfreund Friedhelm Klippert. „Die aber am Ziel sind, haben den Frieden.“

1978 startete „Fritz“, wie ihn seine Freunde nannten, seine organisierte Rassekaninchenzucht in Kappeln. Ab 1980 war dann der U 92 deine züchterische Heimat. Getreu dem Motto „leicht kann jeder“ traf man, nach BlW und DR, weiß, eher auf extravagante Rassen/Farbschläge in deiner Stallanlage. DKlW, grau-weiß und in schwarz-weiß, H, jap.-weiß, ZwW,schw.-weiß und zuletzt die ESch, schw.-weiß seien hier genannt. Die Freude mit und am Tier stand bei dir immer im Vordergrund, züchterische Erfolge definiertes Du nie über Meisterschaften und Pokale.

Sehr schnelle wurde von den Vereinsmitgliedern dein organisatorisches Talent und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen bemerkt. Man wählte dich nicht nur zum Schriftführer und wenig später auch zum Zuchtbuchführer. Von 1984 – 1995, mit 2 jähriger Unterbrechung, hast du als 1. Vorsitzender die Geschicke unseres Vereines gelenkt, um nur einiges zu nennen. Beruflich bedingt musstest du deine Vereins- u. züchterischen Aktivitäten einschränken. Mit Beginn des „Pensionärsdasein“ warst du dann bei jeder Veranstaltung „mittendrin“. Von 2012 – 2019 hattest du das Amt des Schatzmeisters inne.

Wir verlieren mit Dir nicht nur „ein eckiges Etwas“, wie du dich einmal betiteltest, sondern auch einen Menschen der an unserer Vereinsgeschichte mitgewirkt hat.

Unser tiefes Mitgefühl gilt der lieben Heike sowie der gesamten Familie. 

Hobbys

Weitere Hobbys Lesen und der Garten
Lieblingsgericht Kartoffelpuffer oder Schnitzel
Lieblingsgetränk ein schönes Bier, im Sommer darf es auch ein Weizen sein
Lieblingsmusik Klassik und „Welle Nord“