Mitglied im U 92 seit
|
01.01.2003
|
Rasse
|
Kleinsilber KlS, gelb bis 2009, Blaue Holicer BlH seit 2018
|
Angestrebte Verbesserungen
|
die richtige Farbe (keine kleinen BlW), weiße Krallen u. weiße Flecken auf der Nase „vermeiden“
|
Besonderheiten der Stallanlage
|
Innenställe mit viel Licht und hervorragender Lüftung. Z. Zt. stehen meinem Mann und mir 48 Ställe zur Verfügung. Platz für geplante Erweiterung ist reichlich vorhanden
|
Tiere pro Zuchtjahr
|
ca. 20 Jungtiere
|
Eingesetzte Zuchttiere
|
1 Rammler, 3 Häsin
|
Fütterungsmethode
|
Abends mit Pellets, Müsli, Heu und wenn vorhanden Gras
|
Kriterien der Zuchtauswahl
|
Farbe, Optik allgemein, Zuchtbuch
|
Züchterische Erfolge
|
Kreismeister 2005
|
Was macht besondere Freude an der Rassekaninchenzucht
|
Das Heranwachsen der Jungtiere zu sehen, sowie die weitere Entwicklung zu verfolgen
|
Bedeutung von Kaninchenschauen
|
Zuchtstand der einzelnen Rassen sehen, insbesondere der Eigenen. Der fachliche Austausch unter Züchtern.
|
Was gefällt am U 92
|
die vielen Aktivitäten auch außerhalb der Kaninchenzucht; ziemlich junge Mitglieder; die gute Kommunikation unter den Mitgliedern, kaum niemand ist nachtragend
|
Wird ein Ehrenamt ausgeübt
|
Seit 01/2020 Schriftführerin u. stellv. Tätowiermeisterin
|
Wie wird die Zukunft der Rassekaninchenzucht im Allgemeinen und die des U 92 im Besonderen gesehen
|
kann ich überhaupt nicht einschätzen; wir erleben eine extreme Kostenexplosion auf allen Gebieten, das belastet zwar jeden Haushalt aber junge Familien haben schon sehr darunter zu leiden.
|