Kleinsilber (KIS), havanna
Geschichte
Silberkaninchen gehören zu den ältesten Mutationsrassen. Bereits vor ca. 350 Jahren entstanden die Schwarzsilber. Ende des 19. Jhd. kannte man schon die Schattierungen hell, mittel und dunkel. Der Farbschlag Havanna entstand kurz vor dem zweiten Weltkrieg. Wie alle Silberrassen werden die Kleinsilber Havanna einfarbig geboren und silbern erst mit einigen Wochen um.
1. Gewicht
Die Tiere dürfen zwischen 2,00 und 3,25 kg wiegen. Zwischen 2,51 und 3,25 kg erhalten sie die volle Punktzahl.
2. Körperform, Typ und Bau
Der Körper ist kurz gedrungen, die Rückenlinie verläuft ebenmäßig und ist hinten gut abgerundet. Der Kopf mit breiter Stirn und Schnauze ist dicht am Rumpf angesetzt. Die Ohren sind offen, gut abgerundet, kräftig im Gewebe und in der Länge zum Körper passend. Die Häsin ist insgesamt feiner gebaut und wammenfrei.
3. Fellhaar
Das ca. 2,5 cm lange Fellhaar ist dicht in der Unterwolle und soll gleichmäßig begrannt. Die Ohren sind gut behaart
4. Silberung und Gleichmäßigkeit
Die Silberung wird durch einzelne, kurze weißgespitzte Grannenhaare hervorgerufen und soll am ganzen Körper gleichmäßig vorhanden sein und den Körper wie von einem reifartigen Überzug bedeckt erscheinen lassen. Je nach Intensität ergibt sich eine schwache, mittlere oder helle Silberung. Die mittlere Schattierung ist vorzuziehen.
5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit
Die Deckfarbe ist ein sattes havannabraun (dunkelbraun), mit gutem Glanz versehen und muss sich über den gesamten Körper gleichmäßig erstrecken. Die Bauchdeckfarbe ist insgesamt etwas matter. Die Augenfarbe ist braun, die Krallen sind dunkelhornfarbig
6. Unterfarbe
Die Unterfarbe ist blau, ohne jegliche Durchsetzung und soll möglichst kräftig bis zum Haarboden reichen.